Dein Ausbildungsplatz an der inlingua Berufsfachschule Ingolstadt

Voraussetzungen und Anmeldung der Ausbildung

Beratungsgespräch vereinbaren

Im persönlichen Gespräch beantworten wir gerne deine Fragen. Wir freuen uns darauf, dich kennen zu lernen!

Wie melde ich mich zur Ausbildung an?

Nur noch wenige Schritte trennen dich von deiner Ausbildung zum*r Fremdsprachenkorrespondent*in

Voraussetzungen zur Aufnahme

  • Mindestens ein mittlerer Bildungsabschluss (Quabi, M-Zug der Mittelschule, Abschluss der Real- oder Wirtschaftsschule, Oberstufenreife)
  • Interesse an Sprachen - gute Englischkenntnisse sind obligatorisch. Hier geht's zum Einstufungstest für Englisch.
  • Bei Abiturient*innen und Kollegiat*innen ist eine verkürzte Ausbildung möglich.

Der Schulabschluss aus dem Heimatland, der in Deutschland als mittlerer Bildungsabschluss anerkannt wurde, ist ebenfalls eine gültige Voraussetzung zum Eintritt in die Berufsfachschule. Die Schüler*innen müssen jedoch Deutschkenntnisse auf dem Sprachniveau B2 nachweisen. Hier geht's zum Einstufungstest für Deutsch. 

Gebühren und Förderung der Ausbildung

Die Kosten für deine Ausbildung setzen sich zusammen aus einer einmaligen Einschreibegebühr und dem monatlichen Schulgeld. Kosten für Bücher und Materialien sind nicht im Schulgeld inbegriffen, aber wir versuchen diese so gering wie möglich zu halten.

 

Anmelde- und Computersetupgebühr € 150,00 
Schulgeld (monatlich/23 x)€ 190,00 (inklusive Schülerlaptop!) zzgl. Lernmaterial
Wahlfächerkostenlos (exklusive Kursmaterial)
Bücher pro Jahrca. € 250,00 (inklusive Abonnements von Sprachmagazinen und Zeitschriften) 

Schulgeldersatz

Alle Schüler, die unsere staatlich anerkannte Berufsfachschule besuchen, bzw. deren Erziehungsberechtigte, erhalten durch den Staat einen Schulgeldersatz. Dieser Schulgeldersatz in Höhe von € 110,00 / Monat wird direkt an die inlingua Berufsfachschule Ingolstadt abgetreten. 

Schüler-BAföG

Es besteht außerdem die Möglichkeit für die Ausbildung an unserer Schule ein Schüler-BAföG zu beantragen. Hilfreiche weitere Informationen zum Schüler-BAföG finden Sie u.a. unter www.bafoeg-aktuell.de.


Checkliste für die formale Anmeldung zur Ausbildung

  • Das letzte Zeugnis in beglaubigter Abschrift oder Fotokopie. Sollte das Abschlusszeugnis noch nicht vorliegen, bitten wir, dieses unaufgefordert nach Erhalt bei uns einzureichen.
  • Einen aktuellen, lückenlosen Lebenslauf
  • Eine Ausweiskopie
  • Den unterschriebenen Unterrichtsvertrag, der dich zum nächsten Ausbildungsstart an der inlingua Berufsfachschule anmeldet.  

 

Download Unterrichtsvertrag 2024

Hier Unterrichtsvertrag herunterladen, ausfüllen und unterschrieben zurücksenden.

Gerne nehmen wir deine Anmeldung persönlich entgegen: Termin buchen Wir freuen uns auf dich!

Du hast Interesse an der Ausbildung zum*r Fremdsprachenkorrespondent*in?

Gerne klären wir in einem persönlichen Gespräch all deine Fragen! Um ein persönliches Gespräch online oder vor Ort zu verabreden, kannst du direkt online einen Beratungstermin buchen oder du schreibst uns eine E-Mail

Miriam Alves freut sich auf deine Fragen!

 E-Mail 

Nächster Starttermin: 10.09.2024

Jetzt unverbindlichen Beratungstermin buchen!